Nach Abschluss meiner Promotion an der Tübinger Universität war ich, inzwischen Mutter zweier kleiner Kinder, über die Halbtagesstelle als Arzthelferin bei einem jungen Internisten und Hämatologen, der sich als Hausarzt in direkter Nachbarschaft niederließ, hoch erfreut. Dort konnte ich mir neben medizinischem auch viel heilkundliches Wissen aneignen und war für das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Patienten in unserer Praxis mitverantwortlich.
Nach unserem Umzug fand ich eine Teilzeitbeschäftigung in der Arzneiabteilung einer Krankenkasse, wo ich das Deutsche Gesundheitswesen hauptsächlich von der bürokratischen Seite her kennenlernte.
Da sich diese medizinische Verwaltungsarbeit immer restriktiver und für mich “am Menschen vorbei” gestaltete, wechselte ich sozusagen die Seite und meldete mich zu einer dreijährigen Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin an der Hessischen Heilpraktikerschule in Hochheim an. Hier erweiterte und vertiefte ich in intensiven Lehrjahren meine medizinischen Kenntnisse und konnte schließlich die erstaunlichen Auswirkungen unterschiedlicher naturheilkundlicher Verfahren an mir selbst ausprobieren.
Seit Beginn meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin stand allerdings für mich fest, dass ich vor allem die Klassische Homöopathie genauer kennen lernen wollte, da mit diesem Therapieverfahren bei meiner Tochter die Entwicklung einer oft langwierigen Leidensgeschichte von Neurodermitis noch im Säuglingsalter verhindert worden war.
Ein paar Zahlen und Fakten über mich:
Ich wurde 1959 geboren, bin verheiratet und habe zwei Kinder.
1979–1986
Studium der Biologie an der Universität Frankfurt mit Abschluss Diplom
1986–1990
Anfertigung der Dissertation als wissenschaftliche Angestellte am Biologischen Institut am Lehrstuhl für Mikrobiologie/Antibiotika der Universität Tübingen
1995
Promotion
1996–1997
Mitarbeit in einer internistischen Praxis
1999–2003
Sachbearbeiterin in der Arzneimittelabteilung einer Krankenkasse
2004–2007
3-jährige Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin an der Hessischen Heilpraktikerschule Rhein-Main in Hochheim
2006–2009
3-jährige qualifizierende Ausbildung in Klassischer Homöopathie am Homöopathiekolleg Rhein-Main in Hochheim
seit 2007
Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde als Heilpraktikerin und Tätigkeit als Therapeutin der Klassischen Homöopathie von zu Hause aus in einem sogenannten Bestellpraxisbetrieb
seit 2008
Mitglied des Verbands Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD)
seit 2008
Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsseminaren in Klassischer Homöopathie
seit 2011
SHZ Zertifizierung (Stiftung Homöopathie-Zertifikat: Qualitätssicherung und -förderung)
2014–2020
Klassische Homöopathie als begleitende Palliativtherapie in Zusammenarbeit mit dem Palliativteam Hochtaunus